• Home
  • Katalog
  • Reihen
    • Kolonialismus und postkoloniale Perspektiven
    • Solivagus Primum
    • Nordelbische Ortsgeschichten
    • Kulturgeschichte des Politischen
  • Projekte
  • Publizieren
    • Dissertation
    • Quellenedition, Tagungsband, Reihen
    • Ortschroniken
  • Lektorat
  • Solivagus Verlag
    • Der Name „Solivagus“
    • Solivagus Praeteritum
    • Eick Verlag
  • Service
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de
  • en
Solivagus Verlag
  • Home
  • Katalog
  • Reihen
    • Kolonialismus und postkoloniale Perspektiven
    • Solivagus Primum
    • Nordelbische Ortsgeschichten
    • Kulturgeschichte des Politischen
  • Projekte
  • Publizieren
    • Dissertation
    • Quellenedition, Tagungsband, Reihen
    • Ortschroniken
  • Lektorat
  • Solivagus Verlag
    • Der Name „Solivagus“
    • Solivagus Praeteritum
    • Eick Verlag
  • Service
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Menü
  • Gesamt (83)
  • Solivagus-Verlag (57)
  • Solivagus Praeteritum (17)
  • Eick Verlag (6)
  • Preview (2)
  • Solivagus Primum (1)
  • Seite
  • First
  • <
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Stefan Eick

Die Kanzlei und das Urkundenwesen der Grafen von Holstein-Schaumburg zwischen 1189 und 1290.

Unter besonderer Berücksichtigung materieller, prosopographischer und verwaltungspraktischer Aspekte.

Solivagus-Verlag

731 Seiten, Paperback, 11 Handschriftenproben (S/W), Erscheinungsdatum: September 2008, Format: 17 x 24 cm

ISBN: 978-3-9812101-2-5
85,00 €

zum Buch     Bestellen

  • Gesamt (83)
  • Solivagus-Verlag (57)
  • Solivagus Praeteritum (17)
  • Eick Verlag (6)
  • Preview (2)
  • Solivagus Primum (1)
  • Seite
  • First
  • <
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Kontakt
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum