Hinweis: Einige ältere Publikationen haben wir aufgrund einer zu geringen Nachfrage p. a. aus dem VLB genommen. Diese Titel sind aber weiterhin bei uns verfügbar und können über die Website bestellt werden.
Quid hic peccaverat?
Klagebrief Graf Johanns von Hoya, Bischof von Osnabrück, an König Erik XIV. Wasa. Aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzt von Juliane Böcker-Storch. Mit einem Zeitbild von Hartmut Bösche.
Solivagus-Verlag
1. Auflage. Softcover, Fadenheftung, 151 Seiten. Format: 148 x 210 mm. Transkription und zeilengenaue deutsche Übersetzung. Abbildungen, tlw. farbig.
Erscheinungsdatum: 20.03.2025
ISBN: 978-3-943025-69-9
35,00 €
Vom Ritterhof zum Gut
Die niederadligen Eigenwirtschaften Mecklenburgs im spätmittelalterlichen Wandel. E-Book
Solivagus-Verlag
E-Book. 362 Seiten. PDF mit detaillierten Lesezeichen. Umfangreiches Personen- und Hofverzeichnis. Zahlreiche Abbildungen, Karten, Stammtafeln und Tabellen. Erscheinungsdatum: 24.07.2024
ISBN: 978-3-943025-76-7
30,00 €
Vom Rittersitz zum Bauernhof
Die Geschichte des niedersächsischen Hofes Spradau von den Anfängen bis heute
Solivagus-Verlag
1. Auflage, ca. 132 Seiten, Softcover, 210 x 148 mm, Fadenbindung, Abbildungen, Stammtafeln und Fotografien, teilweise farbig.
Erscheinungsdatum: 06.10.2023
ISBN: 978-3-943025-73-6
19,90 €
Die europäische Wahrnehmung des Königreichs Dänemark nach der Einführung der Lex Regia
Die Rezeption von und Debatte über Robert Molesworths Account of Denmark als Diskurs über die absolute Monarchie anhand seiner Deutung der danske Enevælde von 1694 bis ca. 1770.
Solivagus-Verlag
617 Seiten, 148 x 210 mm, Softcover, Fadenheftung.
Erscheinungsdatum: 27.04.2022
ISBN: 978-3-943025-62-0
48,00 €